Aufgabe:
Der Jahresauftakt der ALH Gruppe hatte das Ziel, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft zu schlagen - sowohl inhaltlich als auch in der Zusammenarbeit zwischen Mensch, Technologie und den Fachbereichen. Wie lässt sich die Verbindung von Vergangenheit und Zukunft im Rahmen einer Tagung interaktiv gestalten und an einem Zukunfts-Ort erfolgreich umsetzen?
Lösung:
Unsere Leitidee: Eine Zeitreise, die Vergangenheit und Zukunft verbindet. In der futuristisch anmutenden Kulisse des neuen Heidelberger Kongresszentrums und mit einem KI-gestützten Roboter als Co-Moderator begaben sich die Teilnehmer auf eine Reise durch die „Zeitstationen des Vertriebs". Wie im Film „Zurück in die Zukunft“ wurden Schlüsselmomente der Vergangenheit filmisch aufgesucht - und deren Auswirkungen auf die Unternehmensentwicklung analysiert. Anschließend wurde in Workshops diskutiert, welche Rolle Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Robotik in Zukunft spielen könnten. Der dafür eigens eingerichtete Zukunftsbazar ermöglichte es den Teilnehmern, direkt in die Zukunft einzutauchen und Technologie hautnah zu erleben.
Erfolg:
Unsere Zeitreise hat deutlich gemacht: Es sind die Menschen, die die Technologie in die Zukunft tragen und sie gestalten. Sie sind der entscheidende Faktor, um den Vertrieb zukunftsfähig zu machen - eine echte Zeitreise in die digitale Zukunft des Vertriebs. Mit unserer Zeitreise konnten wir auf dieser JAT erleben, wie die Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunftsvisionen neue Perspektiven für eine erfolgreiche Zukunft eröffnet.