Aufgabe:
Sexuelle Gesundheit ist zentral für unser Wohlbefinden – und doch oft mit Scham, Unsicherheiten und kulturellen Tabus behaftet. Gerade junge Menschen haben großen Aufklärungsbedarf. Auch 50 Jahre nach der „Sexuellen Revolution“ fehlen häufig klare Informationen und geschützte Räume, um über sensible Themen wie HIV, Geschlechtskrankheiten oder Geschlechterrollen zu sprechen. Die Herausforderung: Wie verwandeln wir komplexes Wissen in ein interaktives Ausstellungserlebnis, das ohne erhobenen Zeigefinger berührt und informiert – und so gestaltet ist, dass es Menschen jeden Alters ohne Sprachbarrieren erreicht?
Lösung:
„Only Human“ – unter diesem Leitgedanken entstand für die Caritas München eine innovative Wanderausstellung, die mutig und kultursensibel an das Thema sexuelle Gesundheit heranführt. Unser kreatives Gestaltungskonzept macht über Witz und Charme selbst schwierige Themen zugänglich. Sechs begehbare Ausstellungswände vermitteln in interaktiven Modulen Inhalte zu Beziehungen, Rollenbildern und Prävention – verständlich, barrierearm und weitgehend sprachfrei. Im Zentrum steht nicht die Belehrung, sondern der Dialog: Touchscreens, Audiobeiträge und interaktive Elemente schaffen einen geschützten Raum für alltagsnahe Aufklärung.
Erfolg:
Die Ausstellung traf einen Nerv: Zahlreiche Medienbeiträge, hohe Besucherzahlen und das positive Echo von Lehrkräften, Jugendlichen und Sozialarbeitenden zeigen, wie groß der Gesprächsbedarf ist. „Only Human“ setzt die erfolgreiche Aufklärungsarbeit der Caritas fort und ist mehr als nur eine Ausstellung: ein Impulsgeber und Begegnungsort, das Tabus abbaut – und Mut macht, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.